Posun Jun

fr. Staatspräsident von Südkorea (1960-62)

* 1898 Provinz Namdo

† 19. Juli 1990 Seoul

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1990

vom 10. September 1990 (lm)

Herkunft

Posun Jun wurde 1898 in der Provinz Namdo geboren.

Ausbildung

Über Herkunft und Bildungsgang ist wenig bekannt.

Wirken

In den Jahren der japanischen Herrschaft über Korea weilte er, wie Präsident Syngman Rhee, viele Jahre im Ausland. Er war Mitglied der provisorischen Exilregierung Koreas. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Vertreibung der Japaner wurde er Berater der amerikanischen Besatzungsbehörde. Er leitete auch einige Zeit eine Zeitung. 1948 wurde er durch Syngman Rhee zum Bürgermeister von Seoul ernannt. In den folgenden Jahren bekleidete er auch das Amt des Handelsministers und des Präsidenten des Südkoreanischen Roten Kreuzes.

1953 trat J. aus der Regierung Rhee aus und blieb sechs Jahre lang als Parlamentsmitglied in der Opposition. Infolge der autoritären Politik Syngman Rhees, die eine demokratische Entwicklung in Korea ernsthaft behinderte, kam es nach offensichtlichen Wahlfälschungen im März 1960, am 27. April 1960 nach blutigen bürgerkriegsähnlichen Unruhen zum Sturz Syngman Rhees. Bei den nun wiederholten Parlamentswahlen errang die Demokratische Partei, deren Vorstandsmitglied J. war, am 29. Juli 1960 einen großen Wahlsieg. Die Demokratische Partei blieb jedoch gespalten ...